Einheitliche DIN für pulverbettbasiertes Schmelzen von Metall mittels Laserstrahl
In der Norm DIN EN ISO/ASTM 52911-1:2020-05 wird der Begriff PBF-LB/M, welcher für Laser Powder Bed Fusion, also für pulverbettbasiertes Laserstrahlschmelzen steht, erstmals genau spezifiziert. Die Begrifflichkeit für das auch von uns eingesetzte additive Fertigungsverfahren war lange nicht einheitlich geregelt und so ist das Verfahren unter einer ganzen Anzahl von Begriffen bekannt, darunter Selektives Lasersintern (SLS), LPBF-Technologie (Laser Powder Bed Fusion), 3D-Metalldruck, Lasersintern, Laserschmelzen, direkt laser melting (DLMS) oder auch selective laser melting (SLM). Mit der neuen Norm ist der Fachbegriff PBF-LB/M nun einheitlich geregelt.
Wie sieht das Verfahren PBF-LB/M im Detail aus?
Bei diesem Additiven Fertigungsverfahren, das bei LIGHTWAY zum Einsatz kommt, wird feines Metallpulver auf einer Bauteil-Trägerplatte Schicht für Schicht nach 3D-Modelldaten durch Laserstrahlen bis zum Schmelzpunkt erhitzt und verschmolzen. Auf diese Weise entsteht im schichtweisen Aufbau das dreidimensionale Bauteil. Das Verfahren ermöglicht im Gegensatz zu konventionellen, subtraktiven und umformenden Fertigungsmethoden wie Fräsen, Drehen oder Gießen hochkomplexe Geometrien.
Der schichtweise Schmelzvorgang erfolgt im Bauraum unter einer Argon-Schutzatmosphäre zum Schutz vor Oxidationen. Um Überhitzungen, Verformungen und Verzug am zu druckenden Bauteil zu verhindern, setzt man bei der Fertigung auf Stützstrukturen, die im Nachhinein entfernt werden. LIGHTWAY entwickelt mit dem Kunden die Bauteile so dass bestenfalls dieser Arbeitsschritt umgangen werden kann, da er mit hohem manuellen Aufwand verbunden ist. Bei LIGHTWAY haben wir standardmäßig die Werkstoffe Aluminium, Edelstahl, Werkzeugstahl, Inconel und Kupfer in verschiedenen Legierungen direkt verfügbar. Darüber hinaus sind aber auch alle übrigen Legierungen und Sonderlegierungen möglich. Selbstverständlich kümmern wir uns neben der Entwicklung und Konstruktion der zu fertigenden Komponenten auch um die Werkstoff- und Parameterentwicklung. Je nach Anwendung wird die leicht raue Oberfläche der Bauteile im Anschluss poliert. Zudem ist es uns möglich, auch innen liegende Kanäle zu polieren.
LIGHTWAY – Ihr Spezialist für PBF-LB/M inkl. zerspanender Endbearbeitung
Selektives Laserschmelzen, SLM, 3D-Metalldruck, Pulverbettverfahren – mit der Norm PBF-LB/M für „pulverbettbasiertes Schmelzen von Metall mittels Laserstrahl“ wurde erstmals eine feste vereinheitlichende Richtlinie für das von uns verwendete Additive Fertigungsverfahren eingeführt. Als Differenzierung zu weiteren zahlreichen anderen Additiven Verfahren wie dem Lasersintern von Kunststoffen, dem Elektronen-Strahlschmelzen oder dem Schmelzen von Metallen mittels Leuchtdioden.
Als Experten im PBF-LB/M einschließlich der zerspanenden CNC-Endbearbeitung unterstützen wir auch Sie bei Ihren Projekten! Kontaktieren Sie uns!
In unseren News informieren wir Sie regelmäßig zu Themen rundum pulverbettbasiertes Schmelzen von Metall mittels Laserstrahl (PBF-LB/M), 3D-Metalldruck, selektives Laserschmelzen (selective laser melting) und selektives Lasersintern (selective laser sintering) von Metallen sowie hochkomplexer CNC-Zerspanung! Abonnieren Sie einfach unseren regelmäßigen Newsletter!