Künstliche Intelligenz trifft Laser Beam Melting (LBM)
IPPSLaBeM – Kick-off für neues Forschungsprojekt Mit der Kick-off-Veranstaltung Mitte Juni 2022 startet das neue Forschungsprojekt IPPSLaBeM. https://ippslabem.fir.de/ Hinter dessen Abkürzung nichts anderes steckt als „Intelligente Produktionsplanung und -steuerung für das Laser Beam Melting“ und die Frage: Wie ist eine intelligente Produktionsplanung und -steuerung für Laser Beam Melting (selektives Laserschmelzen) möglich? Eine Frage, die sich der […]
Topologieoptimiertes Pedal aus dem Rennsport
Leicht & effizient In Zusammenarbeit mit der Hochschule Esslingen haben wir ein topologieoptimiertes Gaspedal aus Aluminium für den Rennsport entwickelt. Die Besonderheit liegt hierbei darin, dass es sich um ein Einzelteil handelt, bei welchem eine extreme Wirtschaftlichkeit im Fokus des gesamten Entwicklungs- und Herstellungsprozess stand. Ein großer Vorteil der Additiven Fertigung liegt in der erleichterten […]
LIGHTWAY entwickelt für RWE Bauteil nach Druckgeräterichtlinie
3D-Metalldruck als Reparaturmethode Dass Additive Fertigung weit mehr kann als herkömmliche Fertigungsmethoden, konnten wir von LIGHTWAY für RWE Power am Standort Neurath erneut erfolgreich unter Beweis stellen. Unsere Aufgabe war es, ein Ersatzteil für ein Kohlekraftwerk neu zu entwickeln, welches der Druckgeräterichtlinie entspricht und vollständig TÜV-geprüft ist. Hintergrund des innovativen Reparaturverfahrens Im Kohlekraftwerk von RWE […]
Additive Fertigung erfordert radikales Umdenken
Perspektivenwechsel in der Konstruktion Für die additive Fertigung muss man in Sachen Konstruktion zunächst komplett umdenken und bereit sein, Dinge einfach neu zu denken. Auf diese Weise gewinnt man an Innovationskraft und sichert sich den Wettbewerbsvorteil, bevor es andere tun. Doch das bedeutet vor allem auch alte Wege und die altbekannte Wohlfühlzone in der Konstruktion […]
Innovativ & zeitgemäß: 5 Vorteile des 3D-Metalldrucks
Industrieller 3D-Metalldruck – viel mehr als ein Tintenstrahldrucker Die Annahme, industrieller 3D-Metalldruck sei einfach eine Art Tintenstrahldrucker, wo man mal eben auf den Knopf drückt und schon geht’s los, ist weiter verbreitet, als man denkt. Irreführend ist hier wohl die Begrifflichkeit „Druck“. Völlig außeracht gelassen wird dabei, dass es sich bei dieser Form der additiven […]
Praxis-Workshop 3D-Metalldruck
Wundern über Bauteilwunder und dann verstehen, wie sie entstehen Beizeiten kommt es vor, dass die Kundenanforderungen an ein Metallbauteil nicht realisierbar erscheinen. Stellen Sie sich beispielsweise vor, es soll in 3 Wochen ein Ventilgehäuse entwickelt werden, das 5 Funktionen integriert, indem 5 flüssige Medien auf kleinsten Raum und zeitversetzt gemischt werden sollen. Zugleich soll diese Mischdüse […]
Über die weltweite Akzeptanz und Verbreitung des 3D-Metalldrucks
3D-Metalldruck im Ländervergleich Dem „EY’s Global 3D Printing Report“ von Oktober 2019 sind aufschlussreiche Zahlen zur weltweiten Akzeptanz und Verbreitung der Additiven Fertigung (AF) zu entnehmen. Die global agierende Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young befragte darin 900 Unternehmen aus 13 Ländern und 9 Branchen. 460 Unternehmen sind in Europa und 267 davon in Deutschland, Österreich und […]
LIGHTWAY mit neuer Halle auf Wachstums- und Digitalisierungskurs
Erweiterung der Produktionsfläche Wie in dem Bericht zum Video-Interview mit DIGITAL X bereits zum Ausdruck kam, ist LIGHTWAY auf bemerkenswertem Wachstumskurs. Allein von 2019 bis 2020 konnte wir eine Umsatzsteigerung von 53 Prozent verbuchen. Dieser Erfolg wird direkt für Investitionen zur Erweiterung unserer Entwicklungs- und Produktionskapazitäten genutzt. So erwarten wir im August 2022 die Fertigstellung unserer neuen […]
3D-Metalldruck: Notwendige Investitionen in eine Zukunftstechnologie
Warum die Additive Fertigung immer stärker an Bedeutung gewinnt und wie wichtig die kompetente Beratung ist In unseren Artikel LIGHTWAY als Entwicklungspartner für Sonderanwendungen im 3D-Metalldruck haben wir uns als erfahrenes Unternehmen für die Zukunftstechnologie des industriellen 3D-Metalldrucks vorgestellt. An dieser Stelle möchten wir die Frage beantworten, warum Investitionen in das Additive Manufacturing von Metallbauteile immer notwendiger […]
LIGHTWAY als Entwicklungspartner für Sonderanwendungen im 3D-Metalldruck
3D-Metalldruck beginnt mit einem Umdenken in der Konstruktion In unserem Arbeitsalltag wenden sich regelmäßig Unternehmen an uns, die gerne additiv gefertigte Metallbauteile einsetzen würden. Im Kern zeigen wir dann anhand konkreter Projekte, warum bereits im Konstruktionsprozess ein Umdenken erforderlich ist. Der 3D-Metalldruck ermöglicht eine sehr flexible und weitestgehend computergestützte Konstruktionsweise. Anhand von 3D-Metallbauteilen, die wir […]