Topologieoptimierte Rockerwelle im 3D-Metalldruck

Leichtbau für den Motorsport In enger Zusammenarbeit mit dem Formula Student Team der Hochschule Esslingen haben wir eine hochbelastbare, topologieoptimierte Rockerwelle aus AlSi10Mg realisiert – gefertigt im pulverbettbasierten Schmelzverfahren (PBF-LB/M). Ziel war die Entwicklung einer gewichtsreduzierten Fahrwerkskomponente, die den extremen Anforderungen im Motorsport standhält. Additive Fertigung für hochbelastbare Bauteile Die Herstellung mittels 3D-Metalldruck ermöglicht nicht […]

High-Performance für die Rennstrecke

Additive Fertigung neu gedacht Ob Formel 1, GT3 oder Hypercars – die additive Fertigung nimmt im Racing seit einigen Jahren eine immer bedeutendere Rolle ein. Im Motorsport, wo Geschwindigkeit, Präzision und Performance entscheidend sind, ermöglicht diese Technologie eine schnelle und wirtschaftliche Herstellung komplexer und innovativer Bauteile. Racing-Teams nutzen additive Fertigung nicht nur für Prototypen und […]

Additive Fertigung von dynamisch belasteten Komponenten im Rennsport

Topologie-optimierter Radträger mit Multi-Laser-Technologie gefertigt Für die aktuelle Saison konnten wir als Goldsponsor das TUfast Racing Team, das Formula Student Team der Technischen Universität München, mit einem von uns gedruckten Radträger unterstützen. Die rund 110 Mitglieder des TUfast Racing Teams bauen seit 2002 Rennwagen und konnten bereits zahlreiche Erfolge feiern sowie Pokale in vielen Ländern […]

Additive Fertigung in Automotive und Racing

LIGHTWAY ist Platin-Sponsor von BRS Motorsport Als Spezialist für additiv gefertigte Fahrzeugkomponenten in der Automobilindustrie und im Rennsport ist es uns eine Freude, den BRS Motorsport e.V. – das Formula Student Team der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg – als Platin-Sponsor mit unserer langjährigen Erfahrung zu unterstützen. Umso mehr hat es uns gefreut, dass der G24e „Gina“, der […]

Bauteilfestigkeit im 3D-Metalldruck

Hohe thermische und dynamische Belastbarkeit In den letzten zwei Jahren wurden von Kunden immer wieder Fragen zur Festigkeit und Belastbarkeit von additiv gefertigten Bauteilen und Komponenten gestellt. Abhängig von den mechanischen Anforderungen, die der Kunde an das Bauteil stellt, können vorhandene Bedenken schnell mittels Prüfungen verifiziert werden ohne große Aufwände. Generell ermöglicht das pulverbettbasierte Schmelzen […]