Gesteigerte Wirtschaftlichkeit und neue Geschäftsfelder durch additive Fertigung

3D-Metalldruck: Kostensenkung und höhere Produktivität In der Wahrnehmung von Unternehmen liegt der industrielle 3D-Metalldruck immer noch zwischen Begeisterung und Skepsis. Erfreulich ist, dass die Skepsis in den letzten Jahren gesunken ist. Eine Marktforschungsstudie zum Stand des industriellen 3D-Metalldrucks stellte bereits im letzten Drittel des Jahres 2019 fest: Von den 560 Teilnehmern (zu über 50 Prozent […]

Image-Offensive: Neue Broschüre & neues Video

LIGHTWAY ist ein mittelständisches Unternehmen, das technisch stets auf der Höhe der Zeit ist und Innovation lebt. Im Laufe der Jahre haben wir unsere Geschäftsfelder erweitert und tragen diesen Prozess des erfolgreichen Wachsens mit zeitgemäßen Werbemedien nach außen. So führen wir Sie in unserem neusten Unternehmensvideo durch die verschiedenen Arbeitsfelder und zeigen dabei unser Team […]

Beeindruckende Vorteile im Maschinenbau mit 3D-Laserschmelzen

Das Fachmagazin x-technik — Additive Fertigung berichtete im Artikel „Neue Möglichkeit im Maschinenbau“ über unsere Arbeit und Visionen. Das Unternehmen x-technik IT & Medien selbst genießt für seine fachspezifische Berichterstattung in den Publikationen „Additive Fertigung“, „Automation“, „Blechtechnik“ und „Fertigungstechnik“ einen ausgezeichneten Ruf. Wir freuen uns, professionell und treffend vorgestellt worden zu sein. Um das noch […]

Hochleistungs-Kupferpulver für die additive Fertigung

Innovative Lösungen entstehen immer dann, wenn die Aufgabenstellung komplex ist und von außen kommt. So auch im nachfolgenden Best Practice einer Prozessentwicklung für das Selektive Laserschmelzen aufgrund der Kundenanforderungen. Aufgabe war die SLM Parameterentwicklung für EOS M290 Maschinen mit 400 WATT Laser. Der Kunde – Infinite Flex aus Neu-Isenburg – benötigte für seinen Werkstoff Kupfer […]

LIGHTWAY als Innovator in der Entwicklung von Sonderwerkstoffen

LIGHTWAY als Spezialist im 3D-Metalldruck hat auch die Werkstoffentwicklung im Portfolio. So haben wir kürzlich für einen Kunden aus der Elektronik-Industrie einen strukturellen Kühlkörper produziert, dessen Umsetzung nur mit additiven Verfahren möglich war. Für das Bauteil war ein Sonderwerkstoff notwendig, der am Markt nicht verfügbar war. LIGHTWAY beschränkt sich nicht darauf, mit fertigen Parametern und […]

Werkzeugeinsätze in 3D: Wartungsarme Kühlkanäle mit Konturnahen Kühlverläufen bei komplexer Geometrie

Der 3D Metalldruck hebt den Werkzeugbau seit einigen Jahren auf eine neue evolutionäre Stufe, manche sprechen sogar von einer „Revolution“. Schauen wir uns die Vorteile des pulverbettbasierten 3D-Metalldrucks genauer an, verwundert diese Begeisterung nicht mehr. So können wir von LIGHTWAY zum Beispiel Werkzeugeinsätze entwickeln und in Serie produzieren, in denen komplexe, konturnahe Kühlungsverläufe integriert sind. […]

SIEMENS dreht Anwendervideo bei LIGHTWAY

SIEMENS NX zählt zu den führenden Softwarelösungen im Bereich additiver Fertigung. Mit ihr haben große mittelständische Unternehmen und Konzerne im Sondermaschinenbau oder der Automotive-Industrie, sowie im Maschinen- und Anlagenbau die Möglichkeit, jegliche Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten in der innovativen Produktion umzusetzen. Dass diese Technologie nicht nur großen Unternehmen vorbehalten ist, zeigt das bei LIGHTWAY in Niederzissen […]

So geht innovativ im Maschinenbau

Ventilgehäuse im 3D-Metalldruck steigert Produktionsmenge um über 11 Prozent Wenn uns von LIGHTWAY hohe Anforderungen an ein Bauteil erreichen, sind wir bestens gerüstet und erfreuen uns an solchen Aufgaben. Hohe Anforderungen waren kürzlich an einem Ventilgehäuse für den Maschinenbau gestellt, die wir innerhalb von 3 Wochen mit dem Kunden entwickelten und produzierten. Die komplette Prozesskette […]

Metall trifft technische Keramik im 3D-Druck

Kooperation zwischen LIGHTWAY und HILGENBERG-CERAMICS Gemeinsamkeiten sind eine schöne Sache, vor allem wenn man die Vision teilt, die technischen Herausforderungen einer innovativen Technik wie den 3D-Druck zu suchen, anzunehmen und zu meistern. Dieses Selbstverständnis teilen Thomas Hilger, Geschäftsführer von LIGHTWAY, und Alex Hilgenberg, Geschäftsführer von Hilgenberg-Ceramics. Beide Unternehmen wollen in Zukunft ihr technisches Know How […]

Qualitätssicherung bei LIGHTWAY

ISO 9001 in der Tasche und SPEC 17071 im Anmarsch Die Gründer von LIGHTWAY lebten von Anfang an ein Qualitätsmanagement, dass sich an der ISO Zertifizierung DIN EN ISO 9001 orientierte. ISO 9001 ist die internationale Norm für Qualitätsmanagementsysteme (QMS) und wurde von der ISO (International Organization for Standardization) entwickelt. Diese Zertifizierung sorgt weltweit für […]