Neuer Praxisleitfaden von LIGHTWAY

Konstruktion additiver SLM-Bauteile Nutzen Sie bereits alle Möglichkeiten additiver Fertigungsverfahren? Sicher kennen Sie das additive Laserschmelz-Verfahren (SLM) aus dem Bereich des Prototypenbau.Was derzeit noch weniger bekannt ist: Der 3D-Metalldruck wird heute zunehmend auch für fertige Produkte verwendet. Warum das so ist erklärt sich leicht. Das Verfahren bietet ein deutliches Plus an Gestaltungsfreiheiten, da einige Einschränkungen […]

LIGHTWAY unterstützt „150 Jahre VDI“

Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) besteht seit dem Jahr 1856 und ist seitdem zu dem größten Netzwerk aus Ingenieurinnen und Ingenieuren aus den verschiedensten Fachrichtungen und beruflichen Positionen in Deutschland angewachsen. Auch Studierende der Ingenieurswissenschaften, Akademikerinnen und Akademiker anderer Fachrichtungen, wie der Informatik, Naturwissenschaften und Mathematik, gehören dem Verein an. Regional vertreten 45 Bezirksvereine die […]

Innovatives Stecksystem von LIGHTWAY

Verbindet 3D-Bauteile mit hoher Präzision In nahezu jeder Maschine, jedem Fahrzeug oder industriellen Anlagen sind unterschiedliche Komponenten im Einsatz. Steckverbindungen sorgen für den notwendigen Zusammenhalt. Mit zunehmender Verbreitung des 3D-Drucks stoßen herkömmliche Verbindungen, etwa aus Kunststoff, allerdings schnell an ihre Grenzen. In vielen Industriebereichen, die bereits mittels selektives Laserschmelzen (SLM) gefertigte Metallbauteile einsetzen, müssen Stecksysteme […]

LIGHTWAY tritt VDMA bei

Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) stellt mit seinen über 3200 Mitgliedern den in Europa größten Industrieverband dar. Der VDMA vertritt die Interessen der mehrheitlich mittelständischen Unternehmen aus der Investitionsgüterindustrie in den Bereichen der Wirtschaft, Wissenschaft und Technik und bietet seinen Mitgliedern in diesem Rahmen Informationen, Beratung und Beistand an. Neben den 38 […]

LIGHTWAY fertigt hoch effiziente Kühltechnologie für die Antriebseinheit eines Prototypen

LIGHTWAY erweitert seine Aktivitäten in Richtung Forschung & Entwicklung und kooperiert mit dem Elektrofahrzeughersteller e-bility GmbH   Die e-bility GmbH aus Remagen hat es sich zum Firmenziel gemacht, mit ihren Elektrorollern der Marke „Kumpan electric“ die Dominanz der Benzinmotorroller zugunsten einer emissionsfreien Zukunft abzulösen. Das Unternehmen entwickelt und produziert seit 2010 Elektroroller und bietet derzeit […]

3D-Metalldruck im Maschinenbau: Förderschnecke mit Granulat-Verteiler in einem Bauteil

LIGHTWAY entwickelte für einen Kunden aus der Pharmaindustrie im additiven Fertigungsverfahren eine Förderschnecke mit integriertem Granulat-Verteiler. Der Kunde hatte einen sehr kleinen Bauraum zur Verfügung in dem mehrere Funktionen eingebracht werden mussten. Zum einen musste das Granulat separiert werden und während der Förderung durfte es sich nicht verdichten. Das komplette Bauteil wurde in zwei Varianten […]

Feinste Konturen mittels Additiver Fertigung in Metall

Egal ob Edelstahl oder Aluminium. Je nach Bedarf produzieren wir Ihre Bauteile innerhalb von 24 Stunden. Die Bauteilgenauigkeit liegt dabei unter 0,1 mm Toleranzbreite. Insbesondere bei Leichtbaukonstruktionen und kleineren Losgrößen bietet das selektive Laserschmelzen (SLM) perfekte Voraussetzungen. Die Gestaltungsfreiheit sind dabei fast keine Grenzen gesetzt das selektive Lasersintern bildet Geometrien mit Wandstärken von unter 0,2 […]

Technologie ermöglicht enorme Kostenersparnis durch Bauteilintegration

Aus vier Einzelteilen wurde ein additiv gefertigtes Bauteil Im Rahmen der Bauteilbetrachtung mit einem unserer Kunden wurde als primäre Zielsetzung die Kostensenkung sowie die Verringerung der Prozesskette vorgegeben. Ausgangssituation war, dass vier Einzelteile bestehend aus Dreh- und Frästeilen bezogen wurden. Anschließend erfolgte ein Fügevorgang durch Verpressen der Komponenten. LIGHTWAY optimierte mit dem Kunden zusammen die […]