Vakuum-Greifer für Aluminium-Block

Entwicklung einer Sonderlösung zur Automatisierung Für einen Kundenauftrag sollten aus 30 Kilogramm schweren Aluminiumrohlingen insgesamt 450 komplexe Bauteile mittels CNC-5-Achs-Simultan-Fräsen gefertigt werden. Um diese im gewünschten Zeitfenster abbilden zu können, mussten wir den Prozess zunächst automatisieren und eine Lösung entwickeln, die es uns ermöglichte, das Bearbeitungszentrum in der erforderlichen Taktung bestücken zu können. Da aufgrund […]
Oberflächenbearbeitung von 3D-Metalldruck-Bauteilen

Automatisierung einer konventionellen Sandstrahlkabine Auch in der End- und Oberflächenbearbeitung setzen wir auf Automatisierung. Hierfür entwickelte Lukas Bölter im Rahmen seiner Bachelorarbeit mit dem Thema „Automatisierung einer konventionellen Sandstrahlkabine“ ein Konzept, welches es ermöglicht, eine Sandstrahlkabine so zu automatisieren, dass sie für größere Bauteile auch jederzeit wieder manuell nutzbar ist. Warum Sandstrahlen beim Selektiven Laserschmelzen? […]
Kundenumfrage 2023: So zufrieden sind unsere Kunden!

LIGHTWAY punktet in Kompetenz & Produktqualität Wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet. Ihr Feedback und Ihre Meinung sind uns wichtig und so haben wir unsere Kunden auch im vergangenen Jahr zu ihrer Zufriedenheit mit unserer Leistung befragt. Insgesamt bewegt sich die Kundenzufriedenheit auf dem gleichen hohen Niveau wie im Vorjahr, wobei die […]
Frohe Weihnachten und einen erfolgreichen Rutsch ins neue Jahr 2024

Wir danken Ihnen für herausfordernde Projekte … … und Problemstellungen im letzten Jahr. Auch wir wachsen mit unseren Aufgaben und Lösungen, die wir immer wieder aufs Neue für Sie entwickeln. Wir freuen uns auch im letzten Jahr diese Herausforderungen erfolgreich gemeistert zu haben. Dazu gehört nicht zuletzt, dass auch wir aus unseren Fehlern lernen. Denn […]
LIGHTWAY erweitert Kapazitäten: Selektives Laserschmelzen (SLM) in Serie

Neue Maschinen für Additive Fertigung, Zerspanung & Messtechnik Nach sieben äußerst erfolgreichen vergangenen Jahren gehen wir nun den nächsten Schritt in Richtung Wachstum. Mit der Erweiterung unseres Maschinenparks und zusätzlichen Investitionen in allen unseren Tätigkeitsbereichen vom 3D-Metalldruck über die Zerspanung bis hin zur Messtechnik bauen wir unsere Kapazitäten weiter aus und reagieren auf die steigende […]
Modulare Automatisierung mittels COBOT

Bachelorarbeit realisiert neues Roboter-System für LIGHTWAY Für seine Bachelorarbeit im Fachbereich Maschinenbau an der Rheinischen Fachhochschule Köln kam Tobias Henseler zu LIGHTWAY, wo er inzwischen fest angestellt ist. Ziel der Arbeit war es, die firmeneigenen Fräsmaschinen mittels Roboter mannlos als auch außerhalb der regulären Arbeitszeit bestücken zu können. Diese werden bei der Firma LIGHTWAY sowohl […]
Hochautomatisiert mit Fertigungs-Know-how

Ein Zukunftsweg für LIGHTWAY Die Kombination aus Automatisierung und Fertigungsexpertise ist die Passion und Stärke von LIGHTWAY. Bereits seit der Unternehmensgründung setzt LIGHTWAY auf die Automatisierung aller möglichen Prozesse, wodurch das Unternehmen schon jetzt in der Lage ist, relativ hohe Stückzahlen in kürzester Zeit zu liefern und auch in Zukunft von einem Mangel an Fachkräften […]
Gründung Innovationsagentur RLP

CEO Thomas Hilger Teil des 20-köpfigen Innovationsbeirats der Landesregierung Mit dem Ziel, den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz zukunftsweisend aufzustellen, hat das Wirtschaftsministerium RLP unter Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt eine Innovationsagentur gegründet, deren Arbeit von einem Beirat beratend begleitet wird. Rund zwanzig innovative Köpfe wurden aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gewerkschaften vom Ministerium in den neuen Beirat geladen. Auch […]
Vortrag Thomas Hilger HS Remagen

LIGHTWAY Unternehmensphilosophie bei den Remagener Campus Gesprächen Im Rahmen der Remagener Campus Gespräche erläuterte Thomas Hilger, CEO von LIGHTWAY die Philosophie des Unternehmens. Im Fokus dabei stand vor allem, wie es mithilfe der eigenen Unternehmensphilosophie gelingt, auch während des dynamischen Wachstums Qualität und Kosten, aber auch Prozess- und Lieferketten sowie die Komplexität der gesamten Prozessstruktur […]
Masterarbeit zur Optimierung der Supportgeometrie

Verzug, Entfernbarkeit und Wirtschaftlichkeit von Stützstrukturen unter optimierten Serienbedingungen Der enge Austausch mit Hochschulen und Instituten im Hinblick auf Fortschritt und Weiterentwicklung von Additive Manufacturing spielt in der Unternehmensphilosophie von LIGHTWAY eine tragende Rolle, dazu zählt auch die stetige Zusammenarbeit mit Werkstudenten. Julian Auler ist einer unserer Werkstudenten der Technischen Hochschule Köln. Er kam bereits […]