Erfolgreich Gründen im digitalen Zeitalter

Am 23.10.2018 in der Zeit von 13 bis 18 Uhr findet der Existenzgründertag Kreis Ahrweiler am RheinAhrCampus Remagen statt. Er steht ganz im Zeichen der individuellen Beratung und Information für junge Unternehmer, angehende Existenzgründer und Studierende, die sich selbstständig machen. Diese finden dort interessante Workshops zum Thema Businessplan & Unternehmensnachfolge, Finanzierung- und Förderungsmöglichkeiten, gewerbliche Schutzrechte, Marketing […]

3D-Revolution: Chancen und Risiken für Zulieferer

In zwei großen Fachmedien, der CRM Expert-Site und der IT-Zoom, wurde erläutert, welche Chancen und Risiken der digitale Wandel, insbesondere der 3D-Druck, für mittelständische Zulieferer mit sich bringt und warum eine Zusammenarbeit mit einem Dienstleister wie LIGHTWAY die bestehenden Risiken minimieren kann. Der digitale Wandel erhält auch in die industrielle Fertigung mehr und mehr Einzug. […]

Metallwerkstoffe für optimale Produkteigenschaften in der Additiven Fertigung

Die additive Fertigung bietet vollkommen neue Freiheiten für die Entwicklung und Gestaltung individueller Produkte. Aus 3D-CAD Dateien und dem entsprechend ausgewählten Metallpulver entstehen mit Hilfe eines Laserstrahls an Ort und Stelle vollfunktionsfähige Bauteile aus hochwertigen Metallen. Mit dem passenden Material lassen sich die vorgesehenen Eigenschaften von Produkten bestmöglich realisieren. Doch welche Metalle können mit der […]

LIGHTWAY – Ihr starker Partner für CNC-Zerspanung

Für jede Aufgabe finden wir von LIGHTWAY die optimale Lösung! Daher stellen wir uns zu Beginn die Kernfrage: Wie können wir Ihr Bauteil in perfekter Qualität am effizientesten bearbeiten? Sofern der 3D-Metalldruck hier nicht die 100 % perfekte Lösung darstellt, sind wir in der Lage auch auf die klassische CNC-Zerspanung zurückzugreifen bzw. sie als Unterstützung […]

LIGHTWAY engagiert sich als Wirtschaftspate für Schüler Start-Up

Der Besuch eines jungen Start-Up Schülerunternehmens bei der Firma LIGHTWAY sorgte auf beiden Seiten gleichermaßen für Begeisterung. Am 16. Juni 2018 erhielt LIGHTWAY Besuch von pfiffigen, jungen Nachwuchsunternehmern: den Mitgliedern des jungen Start-Ups „Pentastic“. Der Kontakt wurde über den Regionalgeschäftsführer der IHK Koblenz, Herrn Greulich hergestellt. Die Schülerfirma der 9. Klasse des Franziskus Gymnasiums Nonnenwerth […]

3D-Metalldruck: In der Praxis hapert es häufig an der Vorbereitung

Pascal Schäfer, CEO bei LIGHTWAY über praktische Herausforderungen und Ansätze für das richtige Vorgehen der additiven Fertigung Additive Manufacturing ist in aller Munde und längst mehr als ein kurzlebiger Hype. Bringt das Selektive Laserschmelzen von Metallen doch viele gewichtige Vorteile mit. In der Praxis stellt das viel gelobte Verfahren jedoch nicht wenige Unternehmen vor große […]

Aktuelles Projekt zeigt „The Way of Lightway“

Heute weihen wir Sie in die Hintergründe eines spannenden Projekts ein, das wir für einen namhaften Kunden aus der Maschinenbauindustrie realisieren durften. Anhand dieses Beispiels sehen Sie, wie LIGHTWAY arbeitet und was uns von anderen Unternehmen der Branche unterscheidet. Diese Anfrage erreichte uns kürzlich: Unser Kunde, der namentlich aus Wettbewerbsgründen nicht genannt werden möchte, benötigt […]

Begriffswirrwarr rund um den 3D-Metalldruck

Was heißt das schon wieder? Viele Fachbegriffe kursieren rund um den 3D-Metalldruck. Viele bedeuten ein und dasselbe. Zwischen anderen gibt es aber doch elementare Unterschiede. In diesem Beitrag nehmen wir uns die gängigsten Begriffe vor. Und bringen Licht ins Dunkle. Additive Fertigung Die „Additive Fertigung” ist ein Oberbegriff für alle additiven Fertigungsverfahren. Das sind alle […]

Innoscripta INNOVENT – Netzwerkveranstaltung zum Thema 3D-Druck

Thomas Hilger, CEO von LIGHTWAY ist gefragter Fachexperte für den Metall 3D-Druck. Jüngst sprach Hilger beim Deutschen Schneidkongress in Essen. Nun ist er einer der Hauptreferenten beim INNOVENT in München am 04.05.2018. Die von der Innovationsagentur Innoscripta initiierte Netzwerkveranstaltung „Ihr Bauteil im 3D Druck“ wartet auf, mit hochkarätigen Rednern zu Themen und Trends rund um […]

Fachbeitrag in der „Perspektive Mittelstand“

Additive Fertigung – 9 Gründe, sich mit den Möglichkeiten für Industrie und Handwerk auseinanderzusetzen Die Additive Fertigung ist für die Mehrheit der mittelständischen Unternehmen noch Zukunftsmusik. Doch ist es nicht längst höchste Zeit – insbesondere für Zulieferbetriebe – sich auf die massiven Veränderungen in den Lieferketten einzustellen? Lasersintern bietet jede Menge vielversprechender Möglichkeiten – Gründe […]