Wie LIGHTWAY die Akzeptanz der additiven Fertigung vorantreibt

Neue Technologien brauchen in der Regel ihre Zeit, um sich am Markt durchzusetzen und weithin anerkannt zu werden. So haben wir zum Beispiel auf Messen die Erfahrung gemacht, dass man der additiven Fertigung am Anfang unserer Gespräche skeptisch gegenübersteht. Das liegt zum einen daran, dass die Technologie noch relativ neu ist. Zum anderen tauchen immer […]

Zusammenarbeit mit ZEISS schlägt hohe Wellen

Ein interessanter Artikel über die Zusammenarbeit von LIGHTWAY mit der Firma ZEISS ist nun in der aktuellsten Ausgabe 4/2019 des AddMag Magazins erschienen. Das Fachmagazin für die additive Fertigung berichtet über die vielfältigen Möglichkeiten der faszinierenden 3D-Druck Technologie und erscheint mit einer Druckauflage von 40.000 Stück1x jährlich als Print-Ausgabe sowie 3x jährlich als E-paper. Zu […]

Platz 1 in 2017 und 2018 bei 3Druck.com

Gleich zweimal konnte LIGHTWAY nun den ersten Platz im Dienstleister-Ranking bei 3Druck.com, dem größten deutschsprachigen Onlinemagazin für Additive Manufacturing (AM) belegen. Als unabhängige Nachrichten- und Informationsplattform ist 3Druck.com das reichweitenstärkste Online-Magazin in Deutschland, Österreich und der Schweiz und zugleich die erste Adresse für Hersteller, Zulieferer, Dienstleister und Interessierte in Sachen 3D-Druck. Die unabhängige Online-Plattform versorgt […]

Transferinitiative RLP zu Gast bei LIGHTWAY

Die Transferinitiative RLP bietet verschiedene Serviceleistungen für Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Multiplikatoren aus Rheinland-Pfalz. Ein Beispiel ist die Organisation regelmäßiger Expertenrunden. Dabei werden verschiedene Unternehmen aus Rheinland-Pfalz besucht, um Vernetzungspotentiale besser auszuschöpfen oder einen Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu fördern. Am 16.10.2019 war die Transferinitiative RLP Bereich Leichtbau und Neue Materialien bei uns zu Besuch. Da wir der […]

Warum LIGHTWAY? Das sind unsere Stärken!

Um das große Potential der additiven Fertigung zu erschließen, braucht es mehr als nur modernste Technologie. Wissen, Erfahrung und technische Begeisterung sind die Schlüssel zur richtigen Anwendung vom 3D-Metalldruck! Unser hochspezialisiertes Team aus Ingenieuren, Technikern und Projektleitern hat jahrelange Erfahrung in der additiven Fertigung UND der klassischen CNC-Bearbeitung! Denn oft liegt der Schlüssel zum Erfolg […]

Zusammenarbeit mit der Gödde Hoffmann Group

Die Additive Fertigung von Metallbauteilen fungiert bei LIGHTWAY als Steckenpferd. Die Qualitätssicherung hat dabei höchste Priorität. LIGHTWAY Geschäftsführer Pascal Schäfer: „Um gleichbleibende Qualität zu gewährleisten, benötigt man selbstverständlich auch professionelle und zuverlässige Zulieferer. Bei der additiven Fertigung setzen wir im Software-Bereich (CAD/CAM und AM Software) auf SIEMENS NX. Unsere additiven Fertigungsanlagen beziehen wir beim führenden […]

Vorteile des Selektiven Laserschmelzens

Das Selektive Laserschmelzen ist ein Fertigungsverfahren aus der Welt des 3D Drucks und bietet der Industrie völlig neue Möglichkeiten. Aber was genau sind die Vorteile vom Laserschmelzen, auch Lasersintern oder SLM (Selective Laser Melting) genannt? Die drei wichtigsten Vorteile des Verfahrens sind: 1. Geometrie und Gestaltungsfreiheit Beim 3D Laserschmelzen können komplett neue Funktionen und Geometrien […]

LIGHTWAY plant den Bau einer neuen Halle

Unser Unternehmen wächst stetig. Jetzt ist es an der Zeit, unsere Produktionsmöglichkeiten zu erweitern. Zu diesem Zweck planen wir den Bau einer neuen Halle, der bis 2021 abgeschlossen sein soll. Über die letzten Jahre haben wir uns in der Branche einen sehr guten Ruf erarbeitet und erfreuen uns stetig steigender Nachfrage. Diese Entwicklung soll nicht […]

ROFEE – Ressourcenoptimierung durch additive Fertigung

Wie lässt sich der Herstellungsprozess von Fahrzeugteilen durch den Einsatz der additiven Fertigung optimieren? Diese Frage möchten mehrere Fachbereiche der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg gemeinsam beantworten. Zu diesem Zweck haben sie sich zusammengeschlossen und das Projekt ROFEE ins Leben gerufen. ROFEE: Das steht für „Ressourcenoptimierte Fahrzeugteile für die Elektromobilität durch den Einsatz generativer Fertigung“. ROFEE ist Teil […]

Gemeinsam erfolgreich: LIGHTWAY und ZEISS

In der gesamten Prozesskette der additiven Fertigung arbeitet LIGHTWAY mit Messgeräten von ZEISS. Im Rahmen dieser effektiven Zusammenarbeit sind ein Anwenderbericht und ein Video entstanden. Die Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH ist weltweit führender Hersteller bei Koordinatenmessgeräten unterschiedlichster Bauarten. ZEISS bietet ein breites Portfolio an Lösungen. Und das Unternehmen zeigt wachsendes Interesse am Thema additive […]