Neue Norm spezifiziert PBF-LB/M
Einheitliche DIN für pulverbettbasiertes Schmelzen von Metall mittels Laserstrahl In der Norm DIN EN ISO/ASTM 52911-1:2020-05 wird der Begriff PBF-LB/M, welcher für Laser Powder Bed Fusion, also für pulverbettbasiertes Laserstrahlschmelzen steht, erstmals genau spezifiziert. Die Begrifflichkeit für das auch von uns eingesetzte additive Fertigungsverfahren war lange nicht einheitlich geregelt und so ist das Verfahren unter einer […]
3D-Metalldruck: Neue Werkstoffe bei LIGHTWAY
Sonderlegierungen: Inconel 625, Titan und Kupfer Neben unseren bestehenden Werkstoffen stehen durch die Erweiterung unseres Maschinenparks mit den Sonderlegierungen Inconel 625, Titan (TiAl6V4) und Kupfer (Cu und CuCrZr) ab sofort drei weitere Werkstoffe standardmäßig bei LIGHTWAY zur direkten Verfügung – inklusive Bearbeitung und entsprechender Expertise. Als Full-Service-Dienstleister kümmern wir uns inhouse um die komplette Material- […]
Oberflächenbearbeitung von 3D-Metalldruck-Bauteilen
Automatisierung einer konventionellen Sandstrahlkabine Auch in der End- und Oberflächenbearbeitung setzen wir auf Automatisierung. Hierfür entwickelte Lukas Bölter im Rahmen seiner Bachelorarbeit mit dem Thema „Automatisierung einer konventionellen Sandstrahlkabine“ ein Konzept, welches es ermöglicht, eine Sandstrahlkabine so zu automatisieren, dass sie für größere Bauteile auch jederzeit wieder manuell nutzbar ist. Warum Sandstrahlen beim Selektiven Laserschmelzen? […]
LIGHTWAY erweitert Kapazitäten: Selektives Laserschmelzen (SLM) in Serie
Neue Maschinen für Additive Fertigung, Zerspanung & Messtechnik Nach sieben äußerst erfolgreichen vergangenen Jahren gehen wir nun den nächsten Schritt in Richtung Wachstum. Mit der Erweiterung unseres Maschinenparks und zusätzlichen Investitionen in allen unseren Tätigkeitsbereichen vom 3D-Metalldruck über die Zerspanung bis hin zur Messtechnik bauen wir unsere Kapazitäten weiter aus und reagieren auf die steigende […]
Krisensicher & flexibel dank Pulverwerkstoff
3D-Metalldruck – Eine Starke Technologie in Krisenzeiten Ob Pandemie, weltpolitische Umbrüche oder niedrige Pegelstände – globale Krisen tangieren mit plötzlichen Lieferengpässen, logistischen Problemen und steigenden Energiepreisen immer stärker auch den Maschinen- und Anlagenbau. Eine Entwicklung, in der sich weitere Vorteile der Additiven Fertigung gegenüber der herkömmlichen offenbaren und verdeutlichen, welche Unabhängigkeit und Flexibilität der 3D-Metalldruck […]
Topologieoptimiertes Pedal aus dem Rennsport
Leicht & effizient In Zusammenarbeit mit der Hochschule Esslingen haben wir ein topologieoptimiertes Gaspedal aus Aluminium für den Rennsport entwickelt. Die Besonderheit liegt hierbei darin, dass es sich um ein Einzelteil handelt, bei welchem eine extreme Wirtschaftlichkeit im Fokus des gesamten Entwicklungs- und Herstellungsprozess stand. Ein großer Vorteil der Additiven Fertigung liegt in der erleichterten […]
LIGHTWAY entwickelt für RWE Bauteil nach Druckgeräterichtlinie
3D-Metalldruck als Reparaturmethode Dass Additive Fertigung weit mehr kann als herkömmliche Fertigungsmethoden, konnten wir von LIGHTWAY für RWE Power am Standort Neurath erneut erfolgreich unter Beweis stellen. Unsere Aufgabe war es, ein Ersatzteil für ein Kohlekraftwerk neu zu entwickeln, welches der Druckgeräterichtlinie entspricht und vollständig TÜV-geprüft ist. Hintergrund des innovativen Reparaturverfahrens Im Kohlekraftwerk von RWE […]
Praxis-Workshop 3D-Metalldruck
Wundern über Bauteilwunder und dann verstehen, wie sie entstehen Beizeiten kommt es vor, dass die Kundenanforderungen an ein Metallbauteil nicht realisierbar erscheinen. Stellen Sie sich beispielsweise vor, es soll in 3 Wochen ein Ventilgehäuse entwickelt werden, das 5 Funktionen integriert, indem 5 flüssige Medien auf kleinsten Raum und zeitversetzt gemischt werden sollen. Zugleich soll diese Mischdüse […]
3D-Metalldruck: Notwendige Investitionen in eine Zukunftstechnologie
Warum die Additive Fertigung immer stärker an Bedeutung gewinnt und wie wichtig die kompetente Beratung ist In unseren Artikel LIGHTWAY als Entwicklungspartner für Sonderanwendungen im 3D-Metalldruck haben wir uns als erfahrenes Unternehmen für die Zukunftstechnologie des industriellen 3D-Metalldrucks vorgestellt. An dieser Stelle möchten wir die Frage beantworten, warum Investitionen in das Additive Manufacturing von Metallbauteile immer notwendiger […]
Gesteigerte Wirtschaftlichkeit und neue Geschäftsfelder durch additive Fertigung
3D-Metalldruck: Kostensenkung und höhere Produktivität In der Wahrnehmung von Unternehmen liegt der industrielle 3D-Metalldruck immer noch zwischen Begeisterung und Skepsis. Erfreulich ist, dass die Skepsis in den letzten Jahren gesunken ist. Eine Marktforschungsstudie zum Stand des industriellen 3D-Metalldrucks stellte bereits im letzten Drittel des Jahres 2019 fest: Von den 560 Teilnehmern (zu über 50 Prozent […]