3D-Metalldruck: Neue Werkstoffe bei LIGHTWAY

Sonderlegierungen: Inconel 625, Titan und Kupfer Neben unseren bestehenden Werkstoffen stehen durch die Erweiterung unseres Maschinenparks mit den Sonderlegierungen Inconel 625, Titan (TiAl6V4) und Kupfer (Cu und CuCrZr) ab sofort drei weitere Werkstoffe standardmäßig bei LIGHTWAY zur direkten Verfügung – inklusive Bearbeitung und entsprechender Expertise. Als Full-Service-Dienstleister kümmern wir uns inhouse um die komplette Material- […]
Oberflächenbearbeitung von 3D-Metalldruck-Bauteilen

Automatisierung einer konventionellen Sandstrahlkabine Auch in der End- und Oberflächenbearbeitung setzen wir auf Automatisierung. Hierfür entwickelte Lukas Bölter im Rahmen seiner Bachelorarbeit mit dem Thema „Automatisierung einer konventionellen Sandstrahlkabine“ ein Konzept, welches es ermöglicht, eine Sandstrahlkabine so zu automatisieren, dass sie für größere Bauteile auch jederzeit wieder manuell nutzbar ist. Warum Sandstrahlen beim Selektiven Laserschmelzen? […]
Kundenumfrage 2023: So zufrieden sind unsere Kunden!

LIGHTWAY punktet in Kompetenz & Produktqualität Wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet. Ihr Feedback und Ihre Meinung sind uns wichtig und so haben wir unsere Kunden auch im vergangenen Jahr zu ihrer Zufriedenheit mit unserer Leistung befragt. Insgesamt bewegt sich die Kundenzufriedenheit auf dem gleichen hohen Niveau wie im Vorjahr, wobei die […]
LIGHTWAY erweitert Kapazitäten: Selektives Laserschmelzen (SLM) in Serie

Neue Maschinen für Additive Fertigung, Zerspanung & Messtechnik Nach sieben äußerst erfolgreichen vergangenen Jahren gehen wir nun den nächsten Schritt in Richtung Wachstum. Mit der Erweiterung unseres Maschinenparks und zusätzlichen Investitionen in allen unseren Tätigkeitsbereichen vom 3D-Metalldruck über die Zerspanung bis hin zur Messtechnik bauen wir unsere Kapazitäten weiter aus und reagieren auf die steigende […]
Masterarbeit zur schrittweisen Steuerung von Fertigungsaufträgen

Entwicklung eines digitalen Endgeräts für Mitarbeiter in der Produktion Digitalisierung und Automatisierung stehen auch im Fokus unserer internen Prozesse und eigenen Forschungsprojekte. So auch bei der Fragestellung, die der Masterarbeit von Linus Littauer zugrunde liegt: „Wie ist es möglich, auch fachfremde Personen Schritt für Schritt im Fertigungsprozess zu lenken?“ Linus Littauer ist bereits durch seine […]
Masterarbeit zur Optimierung der Supportgeometrie

Verzug, Entfernbarkeit und Wirtschaftlichkeit von Stützstrukturen unter optimierten Serienbedingungen Der enge Austausch mit Hochschulen und Instituten im Hinblick auf Fortschritt und Weiterentwicklung von Additive Manufacturing spielt in der Unternehmensphilosophie von LIGHTWAY eine tragende Rolle, dazu zählt auch die stetige Zusammenarbeit mit Werkstudenten. Julian Auler ist einer unserer Werkstudenten der Technischen Hochschule Köln. Er kam bereits […]
Krisensicher & flexibel dank Pulverwerkstoff

3D-Metalldruck – Eine Starke Technologie in Krisenzeiten Ob Pandemie, weltpolitische Umbrüche oder niedrige Pegelstände – globale Krisen tangieren mit plötzlichen Lieferengpässen, logistischen Problemen und steigenden Energiepreisen immer stärker auch den Maschinen- und Anlagenbau. Eine Entwicklung, in der sich weitere Vorteile der Additiven Fertigung gegenüber der herkömmlichen offenbaren und verdeutlichen, welche Unabhängigkeit und Flexibilität der 3D-Metalldruck […]
LIGHTWAY – Innovationspreis 2022

Innovativer Problemlöser und Visionär Für die Entwicklung unseres „Intelligenten und modularen 3D-Metalldruck-Ventilgehäuses“ wurden wir im Juni als innovatives Unternehmen mit dem Innovationspreis 2022 des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz in Kooperation mit den Industrie- und Handelskammern und den Handwerkskammern ausgezeichnet. „Mit dem Innovationspreis würdigen wir die Forschungs- und Entwicklungsleistung unserer […]
Künstliche Intelligenz trifft Laser Beam Melting (LBM)

IPPSLaBeM – Kick-off für neues Forschungsprojekt Mit der Kick-off-Veranstaltung Mitte Juni 2022 startet das neue Forschungsprojekt IPPSLaBeM. https://ippslabem.fir.de/ Hinter dessen Abkürzung nichts anderes steckt als „Intelligente Produktionsplanung und -steuerung für das Laser Beam Melting“ und die Frage: Wie ist eine intelligente Produktionsplanung und -steuerung für Laser Beam Melting (selektives Laserschmelzen) möglich? Eine Frage, die sich der […]
Topologieoptimiertes Pedal aus dem Rennsport

Leicht & effizient In Zusammenarbeit mit der Hochschule Esslingen haben wir ein topologieoptimiertes Gaspedal aus Aluminium für den Rennsport entwickelt. Die Besonderheit liegt hierbei darin, dass es sich um ein Einzelteil handelt, bei welchem eine extreme Wirtschaftlichkeit im Fokus des gesamten Entwicklungs- und Herstellungsprozess stand. Ein großer Vorteil der Additiven Fertigung liegt in der erleichterten […]